Wandern mit Kindern, Kinderwagen & Trage Wanderkarte Vorarlberg
Wanderung Nr. 16 - Sonderdach: Das Berggasthaus Innauer hat leider geschlossen.
Wanderung Nr. 31 - Tragetour Flüsterspiegel: Die angegebene Pizzeria war für kurze Zeit ein griechisches Restaurant, sucht momentan allerdings nach einem neuen Pächter und ist daher geschlosen.
Wanderung Nr. 32 - Tragetour Blumenegger Rundweg:
Ein neuer interessanter Lehrwanderweg mit 15 Schautafeln rund um den Weiher begleitet diese Tour und veranschaulicht kindgerecht die Geschichte und Geschichten rund um den Weiher. Einer der drei Startpunkte des Lehrwanderweges befindet sich beim großen Weiher. Allerdings ist dieser Lehrwanderweg leider NICHT durchwegs mit Kinderwagen befahrbar!
Beim kleinen Weiher gab es Sanierungsarbeiten: Es wurde ein neuer Badesteg und eine kleine Liegewiese angelegt. Es gibt jetzt mehr Sitzbänke und erneuerte Holzbrücken (neue Brücke fehlt auf der Karte).
Wanderung Nr. 36 - Walderlebnispfad: Der Wanderparkplatz ist jetzt gebührenpflichtig (€ 3,--/Tag, ab 12:30 € 2,--.
Wanderung Nr. 47 - Natursprüngeweg: Erweiterung ab 22. Juli: Anschließend an den Natursprüngeweg gibt es den Tierweltenweg von der Dorfbahn Bergstation bis zur Palüdbahn Bergstation. Der interaktive Weg vermittelt Wissenswertes zur Tierwelt; reine Gehzeit: 1,5h, es gibt Grillstellen und zwei Bergasthäuser ( Alpengasthof Melkboden oder Palüdhütte). Der Weg ist leider nicht kinderwagengeeignet, viele Stellen sind sehr steil. Die interaktiven Stationen sind allerdings sehr interessant und gut gemacht.
Wanderung Nr. 48 - Tiererlebnispfad Brand: Gegenüber des Ausgangspunktes befindet sich nur noch das Gemeindeamt - Das Tourismusbüro ist umgezogen und befindet sich jetzt nicht weit weg auf derselben Seite des Ausgangspunktes.
Wanderung Nr. 52 - Alpe Vergalden: Von der Bergstation bis zum Ausgangspunkt und bis zum Wegweiser links über die Brücke Richtung Vergaldenalpe (ca. 20 min) gibt es nun eine Mountaincart-Strecke. Das ist mit Kindern und Kinderwagen besonders im unteren Bereich unangenehm und gefährlich, da viele recht schnell unterwegs sind, bitte gut aufpassen.
Zusatztipp S. 180 - Ziegenalpe Buchen bei Mellau: Es gibt leider keine Bewirtschaftung mehr auf der Alpe Buchen und lt den Besitzern ist auch eine Begehung des Weges nicht mehr erwünscht. Leider wissen wir den Grund nicht, wir können die Information nur weitergeben.
exkl. Versandkosten € 2,50
Wandern mit Kindern – durch eine der schönsten Regionen Österreichs. Vorarlberg zeichnet sich durch eine Vielzahl von herrlichen Höhenwegen aus. Bequem geht es mit der Gondel hinauf und oben warten viele barrierefreie Wanderwege. Aber auch gemütliche Spazierwege in Vorarlberg oder Ausflugsziele wurden in diesem Wanderbuch zusammengetragen.
Mit viel Herzblut haben die jungen Vorarlberger Mütter über 50 Wanderwege getestet, die mit Babys und Kleinkindern möglich sind.
Detaillierte Angaben zur Dauer, dem Schwierigkeitsgrad sowie präzise Skizzen der Wanderrouten ermöglichen eine genaue Planung der bevorstehenden Wandertour.

Wanderung Nr. 16 - Sonderdach: Das Berggasthaus Innauer hat leider geschlossen.
Wanderung Nr. 31 - Tragetour Flüsterspiegel: Die angegebene Pizzeria war für kurze Zeit ein griechisches Restaurant, sucht momentan allerdings nach einem neuen Pächter und ist daher geschlosen.
Wanderung Nr. 32 - Tragetour Blumenegger Rundweg:
Ein neuer interessanter Lehrwanderweg mit 15 Schautafeln rund um den Weiher begleitet diese Tour und veranschaulicht kindgerecht die Geschichte und Geschichten rund um den Weiher. Einer der drei Startpunkte des Lehrwanderweges befindet sich beim großen Weiher. Allerdings ist dieser Lehrwanderweg leider NICHT durchwegs mit Kinderwagen befahrbar!
Beim kleinen Weiher gab es Sanierungsarbeiten: Es wurde ein neuer Badesteg und eine kleine Liegewiese angelegt. Es gibt jetzt mehr Sitzbänke und erneuerte Holzbrücken (neue Brücke fehlt auf der Karte).
Wanderung Nr. 36 - Walderlebnispfad: Der Wanderparkplatz ist jetzt gebührenpflichtig (€ 3,--/Tag, ab 12:30 € 2,--.
Wanderung Nr. 47 - Natursprüngeweg: Erweiterung ab 22. Juli: Anschließend an den Natursprüngeweg gibt es den Tierweltenweg von der Dorfbahn Bergstation bis zur Palüdbahn Bergstation. Der interaktive Weg vermittelt Wissenswertes zur Tierwelt; reine Gehzeit: 1,5h, es gibt Grillstellen und zwei Bergasthäuser ( Alpengasthof Melkboden oder Palüdhütte). Der Weg ist leider nicht kinderwagengeeignet, viele Stellen sind sehr steil. Die interaktiven Stationen sind allerdings sehr interessant und gut gemacht.
Wanderung Nr. 48 - Tiererlebnispfad Brand: Gegenüber des Ausgangspunktes befindet sich nur noch das Gemeindeamt - Das Tourismusbüro ist umgezogen und befindet sich jetzt nicht weit weg auf derselben Seite des Ausgangspunktes.
Wanderung Nr. 52 - Alpe Vergalden: Von der Bergstation bis zum Ausgangspunkt und bis zum Wegweiser links über die Brücke Richtung Vergaldenalpe (ca. 20 min) gibt es nun eine Mountaincart-Strecke. Das ist mit Kindern und Kinderwagen besonders im unteren Bereich unangenehm und gefährlich, da viele recht schnell unterwegs sind, bitte gut aufpassen.
Zusatztipp S. 180 - Ziegenalpe Buchen bei Mellau: Es gibt leider keine Bewirtschaftung mehr auf der Alpe Buchen und lt den Besitzern ist auch eine Begehung des Weges nicht mehr erwünscht. Leider wissen wir den Grund nicht, wir können die Information nur weitergeben.